Artikel

Empfohlene Artikel
Ein voller Zwischenfruchtbestand auf dem Feld
20.09.2023
5 min

Wie wirtschaftlich ist Regenerative Landwirtschaft?

Lesen
Kleine Maispflanzen im Feld
26.01.2022
2 min

Wirkungen von Huminstoffen auf den Boden

Lesen
Weizenhalm im Morgentau
25.08.2022
2 min

Zertifiziertes Saatgut

Lesen
Kartoffelreihen im Dammanbau
26.10.2021
7 min

Wie gelingt reduzierte Bodenbearbeitung beim Anbau von Hackfrüchten?

Lesen
Nahaufnahme von Weißklee in der Blüte
21.09.2022
5 min

Weißklee in der Landwirtschaft

Lesen
Klee-Untersaat zwischen Ernteresten
30.12.2021
11 min

Wie etabliere ich eine Untersaat erfolgreich in meinem Bestand?

Lesen
Dunkelbrauner Mutterboden in Nahaufnahme
14.09.2021
2 min

Wie entsteht ein Boden?

Lesen
Strohreste auf dem geernteten Feld mit grünen Sprossen zwischendrin
29.07.2022
6 min

Welche Rolle spielen Bakterien im Nährstoffkreislauf?

Lesen
Nahaufnahme von Weizenähren
16.09.2022
7 min

Welche ackerbaulichen Vor- und Nachteile bietet mehrjähriges Getreide?

Lesen
Verschiedene Bodentypen nebeneinander in Hände gehalten
16.06.2021
7 min

Wasserspeicherung im Boden - Humus als Schlüsselelement

Lesen
Kleine grüne Pflanze frisch gewässert mit Bewässerungsschlauch
20.09.2023
5 min

Wassersparende Maßnahmen beim Bestellen des Feldes

Lesen
Muttererde und kleine Saaten
03.12.2021
2 min

Was sind Huminstoffe?

Lesen
Marienkäfer auf einer gelben Blüte dient als Nützlich gegen Schädlinge auf dem Feld
22.04.2022
2 min

Was ist die Push-and-Pull Technik?

Lesen
Traktor mit Mulcher und Fräse auf dem Feld
09.08.2021
6 min

Was kann eigentlich die Fräse?

Lesen
Zwei Hände präsentieren einige Kartoffeln
04.05.2021
6 min

Untersaaten im Kartoffelbestand

Lesen
Landwirt auf Traktor in der Abendsonne
24.08.2021
6 min

Tiefenlockerung - ein Bestandteil der reduzierten Bodenbearbeitung?

Lesen
Grünes Agroforstsystem aus der Vogelperspektive
16.06.2021
7 min

Syntropische Agroforstwirtschaft - Was steckt dahinter?

Lesen
Lila Klee auf der Wiese vor blauem Himmel
06.08.2021
6 min

Steckbrief: Leguminosen als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Blattgrün einer Zuckerrübe
14.09.2022
6 min

Regenerativer Zuckerrübenanbau: Herausforderungen im Fokus

Lesen
Winterraps im Herbst
06.08.2021
5 min

Steckbrief: Kreuzblütler als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Grünroggenfeld mit Ähren
06.08.2021
7 min

Steckbrief: Gräser und Getreide als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Sonneblumenfeld in der Abendsonne
01.07.2022
2 min

Sonnenblumen - schöne Blüte mit Potenzial

Lesen
Traktor im Rapsfeld
18.11.2022
3 min

Standortvoraussetzungen: Zwischenfrüchte

Lesen
Roter Traktor streut Dünger aus
30.11.2022
6 min

Siliziumdünger zur Phosphor-Einsparung? Vorteile, Nachteile & Einsatz

Lesen
Trockene Sojapflanze mit Samenkapseln
23.06.2021
4 min

Soja impfen - Gründe und Nutzen der Impfung von Leguminosen

Lesen
Trockener, verkrusteter Boden mit Salzablagerungen an der Oberfläche
23.09.2022
8 min

Salzige Böden – Ursachen, Effekte und Lösungen für die Landwirtschaft

Lesen
Flagge der Vereinigten Staaten in der Abendsonne auf einem Feld
26.11.2021
3 min

Regenerative Landwirtschaft in den USA

Lesen
Zuckerrübe mit Wurzel im jungen Wachstumsstudium
05.09.2022
8 min

Regenerative Maßnahmen im Zuckerrübenanbau

Lesen
gelbes Rapsfeld in der Abendsonne
17.02.2023
6 min

Raps: Einzelkornsaat oder Drillsaat?

Lesen
Zwei braune Kälber unter einem Baum knabbern an Gehölz
18.02.2022
6 min

Praxisleitfaden Gehölzfütterung: Vorteile, Nachteile & Anwendungstipps

Lesen
Traktor mit Güllefass auf einem Stoppelacker
01.06.2022
9 min

Pflanzennährstoffe verstehen – Balance für gesunde Böden und Erträge

Lesen
Moorlandschaft im Morgentau
19.05.2021
2 min

Paludikultur – Nachhaltige Nutzung und Erhalt von Mooren

Lesen
Stücke Pflanzenkohle auf einem Haufen
04.10.2021
5 min

Pflanzenkohle: Herstellung, Vorteile & Anwendung im Ackerbau

Lesen
Rote Früchte der vielblütigen Ölweide
23.02.2022
6 min

Ölweiden: Regenerative Landwirtschaft & Stickstofffixierung

Lesen
Biene sitzt auf Rapsblüte
05.04.2023
4 min

Nützlinge im Rapsanbau

Lesen
Wurzelexsudate im Überblick
29.06.2022
7 min

Mit Wurzelexsudaten Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffaufnahme steigern?

Lesen
Röntgenaufnahme mehrerer Pilze
02.12.2022
3 min

Mykorrhiza? INOQ erklärt!

Lesen
Klee-Untersaat in Direktsaat angebaut. Erntereste als Strohstoppeln zu sehen.
21.11.2023
8 min

Mulch-, Direktsaat und Strip-Till im Vergleich - Vorteile und Nachteile

Lesen
Klee-Untersaat zwischen Getreidestoh
04.05.2021
7 min

Leguminosen als Untersaat in Getreide

Lesen
Sommerwiese mit Mohn und weiteren Blumen
08.07.2022

Kauf von Blühmischungen - Einflussfaktoren

Lesen
Laufenten an einem Teich
06.10.2022

Laufenten im Schädlingsmanagement

Lesen
Weintrauben an der Rebe im Sonnenlicht
09.10.2023

Hoher Brix-Wert - starke Pflanzen? Die Pflanzensaftanalyse im Fokus

Lesen
Braune Sojapflanzen mit Samenkapseln vor der Ernte
02.06.2021

Körnerleguminosen in der Fruchtfolge: Darauf kommt es an!

Lesen
Junge Grashalme
09.06.2021

Komposttee - Erfahrungsberichte aus der Praxis

Lesen
Kartoffeln in der Erde
11.07.2022

Kartoffeln anbauen: Regenerative Methoden für Ertrag und Bodengesundheit

Lesen
Erde mit organischem Material
22.07.2021

Johnson-su Kompost: Pilz-Bakterien Verhältnisse im Boden ausgleichen

Lesen
Braune Erde mit Fahrspuren eines Traktors
29.04.2021

Humifizierung und Mineralisierung: Ein Blick in die Bodenbildung

Lesen
Felder mit unterschiedlichen Kulturen
02.01.2023

Humusbilanz verbessern: Humusaufbau mit angepasster Fruchtfolge!

Lesen
Hühner gemeinsam auf der Wiese
06.01.2022

Hühner im rotierenden Weidesystem: für mehr Bodenfruchtbarkeit

Lesen
Felder umgeben von Hecken aus der Vogelperspektive
31.10.2024

Diversität: Eine Chance für nachhaltige Erträge

Lesen
Grünroggen auf dem Feld
26.10.2022

Grünroggen - Eine späte winterharte Zwischenfrucht

Lesen
Hanfpflanzen vor schwarzem Hintergrund und hellem Licht von oben
21.03.2022

Fruchtfolge von Hanf als Nutzpflanze

Lesen
Bauer bearbeitet auf dem Traktor das Rapsfeld
01.08.2022

Flächenrotte - so wird's gemacht!

Lesen
Weg zwischen zwei hoch bewachsenen Mais-Feldern
14.05.2021

Enge Maisfruchtfolgen auflockern

Lesen
Leerer Feldweg in der Landschaft mit blauem Himmel
06.05.2022

Düngereinsparung durch regenerative Landwirtschaft

Lesen
Weizenähren in der Sonne
19.07.2022

Die Makronährstoffe - NPK

Lesen
Ernte auf einem Getreidefeld
11.10.2024

Carbon Farming oder Regenerative Landwirtschaft?

Lesen
Dunkler Erdboden mit Wurzelresten und anderen organischem Material
01.12.2021

Die drei Humusformen und ihr Einfluss auf den Boden

Lesen
Eine blühende Luzerne in der Abendsonne
06.12.2023

Die Luzerne - ein echter Allrounder

Lesen
Grüne Pflanzen wachsen im Dammanbau
17.08.2023

Dammanbau - eine Möglichkeit für alle Kulturpflanzen?

Lesen
Dicht wachsende Brennesselpflanzen
01.11.2022

Brennesseljauche - Wo liegt ihr regeneratives Potenzial?

Lesen
Rosa und gelbe Blüten und verschiedene Gräser aus der Vogelperspektive
07.02.2022

Brachen & Blühstreifen: Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

Lesen
Pflanzensetzling in Erde mit einem Wassertropfen auf dem Blatt
19.08.2021

Bodenchemie - wichtige Prozesse für erfolgreiche Ernten

Lesen
Pflanze in Geldbhälter zeigt Profitabilität von regenerativer Landwirtschaft
14.02.2022
2 min

12 Prozent Mehrgewinn - durch regenerative Landwirtschaft

Lesen
Bauer bearbeitet in der Abendsonne das Feld
20.03.2023

Auswirkungen der Unterbodenlockerung

Lesen
Bewässerungsanlage auf dem Feld
04.04.2022

Beregnung in der Landwirtschaft : Vor- und Nachteile

Lesen
Zwischenfrucht Feld im Sonnenuntergang
21.04.2023

Bio- und Regenerative Landwirtschaft: Vorteile, Nachteile & Schwerpunkte

Lesen
Marienkäfer auf Pflanzenhalm, biologischer Pflanzenschutz
21.12.2021

Biologischer Pflanzenschutz: Vorteile, Nachteile und Grenzen

Lesen
Baumreihe auf einer grünen Wiese
19.11.2021

5 Regenerative Fakten über Grünland

Lesen
Bodengesundheit
Kleine Maispflanzen im Feld
26.01.2022
2 min

Wirkungen von Huminstoffen auf den Boden

Lesen
Dunkelbrauner Mutterboden in Nahaufnahme
14.09.2021
2 min

Wie entsteht ein Boden?

Lesen
Muttererde und kleine Saaten
03.12.2021
2 min

Was sind Huminstoffe?

Lesen
Trockener, verkrusteter Boden mit Salzablagerungen an der Oberfläche
23.09.2022
8 min

Salzige Böden – Ursachen, Effekte und Lösungen für die Landwirtschaft

Lesen
Traktor mit Güllefass auf einem Stoppelacker
01.06.2022
9 min

Pflanzennährstoffe verstehen – Balance für gesunde Böden und Erträge

Lesen
Wurzelexsudate im Überblick
29.06.2022
7 min

Mit Wurzelexsudaten Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffaufnahme steigern?

Lesen
Röntgenaufnahme mehrerer Pilze
02.12.2022
3 min

Mykorrhiza? INOQ erklärt!

Lesen
Braune Erde mit Fahrspuren eines Traktors
29.04.2021

Humifizierung und Mineralisierung: Ein Blick in die Bodenbildung

Lesen
Weizenähren in der Sonne
19.07.2022

Die Makronährstoffe - NPK

Lesen
Dunkler Erdboden mit Wurzelresten und anderen organischem Material
01.12.2021

Die drei Humusformen und ihr Einfluss auf den Boden

Lesen
Pflanzensetzling in Erde mit einem Wassertropfen auf dem Blatt
19.08.2021

Bodenchemie - wichtige Prozesse für erfolgreiche Ernten

Lesen
Regenerative Praktiken
Ein voller Zwischenfruchtbestand auf dem Feld
20.09.2023
5 min

Wie wirtschaftlich ist Regenerative Landwirtschaft?

Lesen
Kartoffelreihen im Dammanbau
26.10.2021
7 min

Wie gelingt reduzierte Bodenbearbeitung beim Anbau von Hackfrüchten?

Lesen
Klee-Untersaat zwischen Ernteresten
30.12.2021
11 min

Wie etabliere ich eine Untersaat erfolgreich in meinem Bestand?

Lesen
Traktor mit Mulcher und Fräse auf dem Feld
09.08.2021
6 min

Was kann eigentlich die Fräse?

Lesen
Zwei Hände präsentieren einige Kartoffeln
04.05.2021
6 min

Untersaaten im Kartoffelbestand

Lesen
Landwirt auf Traktor in der Abendsonne
24.08.2021
6 min

Tiefenlockerung - ein Bestandteil der reduzierten Bodenbearbeitung?

Lesen
Grünes Agroforstsystem aus der Vogelperspektive
16.06.2021
7 min

Syntropische Agroforstwirtschaft - Was steckt dahinter?

Lesen
Blattgrün einer Zuckerrübe
14.09.2022
6 min

Regenerativer Zuckerrübenanbau: Herausforderungen im Fokus

Lesen
Traktor im Rapsfeld
18.11.2022
3 min

Standortvoraussetzungen: Zwischenfrüchte

Lesen
Flagge der Vereinigten Staaten in der Abendsonne auf einem Feld
26.11.2021
3 min

Regenerative Landwirtschaft in den USA

Lesen
Zuckerrübe mit Wurzel im jungen Wachstumsstudium
05.09.2022
8 min

Regenerative Maßnahmen im Zuckerrübenanbau

Lesen
gelbes Rapsfeld in der Abendsonne
17.02.2023
6 min

Raps: Einzelkornsaat oder Drillsaat?

Lesen
Zwei braune Kälber unter einem Baum knabbern an Gehölz
18.02.2022
6 min

Praxisleitfaden Gehölzfütterung: Vorteile, Nachteile & Anwendungstipps

Lesen
Moorlandschaft im Morgentau
19.05.2021
2 min

Paludikultur – Nachhaltige Nutzung und Erhalt von Mooren

Lesen
Stücke Pflanzenkohle auf einem Haufen
04.10.2021
5 min

Pflanzenkohle: Herstellung, Vorteile & Anwendung im Ackerbau

Lesen
Klee-Untersaat in Direktsaat angebaut. Erntereste als Strohstoppeln zu sehen.
21.11.2023
8 min

Mulch-, Direktsaat und Strip-Till im Vergleich - Vorteile und Nachteile

Lesen
Laufenten an einem Teich
06.10.2022

Laufenten im Schädlingsmanagement

Lesen
Weintrauben an der Rebe im Sonnenlicht
09.10.2023

Hoher Brix-Wert - starke Pflanzen? Die Pflanzensaftanalyse im Fokus

Lesen
Junge Grashalme
09.06.2021

Komposttee - Erfahrungsberichte aus der Praxis

Lesen
Erde mit organischem Material
22.07.2021

Johnson-su Kompost: Pilz-Bakterien Verhältnisse im Boden ausgleichen

Lesen
Felder mit unterschiedlichen Kulturen
02.01.2023

Humusbilanz verbessern: Humusaufbau mit angepasster Fruchtfolge!

Lesen
Hühner gemeinsam auf der Wiese
06.01.2022

Hühner im rotierenden Weidesystem: für mehr Bodenfruchtbarkeit

Lesen
Bauer bearbeitet auf dem Traktor das Rapsfeld
01.08.2022

Flächenrotte - so wird's gemacht!

Lesen
Weg zwischen zwei hoch bewachsenen Mais-Feldern
14.05.2021

Enge Maisfruchtfolgen auflockern

Lesen
Ernte auf einem Getreidefeld
11.10.2024

Carbon Farming oder Regenerative Landwirtschaft?

Lesen
Grüne Pflanzen wachsen im Dammanbau
17.08.2023

Dammanbau - eine Möglichkeit für alle Kulturpflanzen?

Lesen
Dicht wachsende Brennesselpflanzen
01.11.2022

Brennesseljauche - Wo liegt ihr regeneratives Potenzial?

Lesen
Bauer bearbeitet in der Abendsonne das Feld
20.03.2023

Auswirkungen der Unterbodenlockerung

Lesen
Zwischenfrucht Feld im Sonnenuntergang
21.04.2023

Bio- und Regenerative Landwirtschaft: Vorteile, Nachteile & Schwerpunkte

Lesen
Baumreihe auf einer grünen Wiese
19.11.2021

5 Regenerative Fakten über Grünland

Lesen
Input-Reduktion & Effizienz
Strohreste auf dem geernteten Feld mit grünen Sprossen zwischendrin
29.07.2022
6 min

Welche Rolle spielen Bakterien im Nährstoffkreislauf?

Lesen
Marienkäfer auf einer gelben Blüte dient als Nützlich gegen Schädlinge auf dem Feld
22.04.2022
2 min

Was ist die Push-and-Pull Technik?

Lesen
Roter Traktor streut Dünger aus
30.11.2022
6 min

Siliziumdünger zur Phosphor-Einsparung? Vorteile, Nachteile & Einsatz

Lesen
Biene sitzt auf Rapsblüte
05.04.2023
4 min

Nützlinge im Rapsanbau

Lesen
Leerer Feldweg in der Landschaft mit blauem Himmel
06.05.2022

Düngereinsparung durch regenerative Landwirtschaft

Lesen
Pflanze in Geldbhälter zeigt Profitabilität von regenerativer Landwirtschaft
14.02.2022
2 min

12 Prozent Mehrgewinn - durch regenerative Landwirtschaft

Lesen
Marienkäfer auf Pflanzenhalm, biologischer Pflanzenschutz
21.12.2021

Biologischer Pflanzenschutz: Vorteile, Nachteile und Grenzen

Lesen
Pflanzenarten & Kulturgruppen
Weizenhalm im Morgentau
25.08.2022
2 min

Zertifiziertes Saatgut

Lesen
Nahaufnahme von Weißklee in der Blüte
21.09.2022
5 min

Weißklee in der Landwirtschaft

Lesen
Nahaufnahme von Weizenähren
16.09.2022
7 min

Welche ackerbaulichen Vor- und Nachteile bietet mehrjähriges Getreide?

Lesen
Lila Klee auf der Wiese vor blauem Himmel
06.08.2021
6 min

Steckbrief: Leguminosen als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Winterraps im Herbst
06.08.2021
5 min

Steckbrief: Kreuzblütler als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Grünroggenfeld mit Ähren
06.08.2021
7 min

Steckbrief: Gräser und Getreide als winterharte Zwischenfrüchte

Lesen
Sonneblumenfeld in der Abendsonne
01.07.2022
2 min

Sonnenblumen - schöne Blüte mit Potenzial

Lesen
Trockene Sojapflanze mit Samenkapseln
23.06.2021
4 min

Soja impfen - Gründe und Nutzen der Impfung von Leguminosen

Lesen
Rote Früchte der vielblütigen Ölweide
23.02.2022
6 min

Ölweiden: Regenerative Landwirtschaft & Stickstofffixierung

Lesen
Klee-Untersaat zwischen Getreidestoh
04.05.2021
7 min

Leguminosen als Untersaat in Getreide

Lesen
Braune Sojapflanzen mit Samenkapseln vor der Ernte
02.06.2021

Körnerleguminosen in der Fruchtfolge: Darauf kommt es an!

Lesen
Kartoffeln in der Erde
11.07.2022

Kartoffeln anbauen: Regenerative Methoden für Ertrag und Bodengesundheit

Lesen
Grünroggen auf dem Feld
26.10.2022

Grünroggen - Eine späte winterharte Zwischenfrucht

Lesen
Hanfpflanzen vor schwarzem Hintergrund und hellem Licht von oben
21.03.2022

Fruchtfolge von Hanf als Nutzpflanze

Lesen
Eine blühende Luzerne in der Abendsonne
06.12.2023

Die Luzerne - ein echter Allrounder

Lesen
Wasser & Klimaresilienz
Verschiedene Bodentypen nebeneinander in Hände gehalten
16.06.2021
7 min

Wasserspeicherung im Boden - Humus als Schlüsselelement

Lesen
Kleine grüne Pflanze frisch gewässert mit Bewässerungsschlauch
20.09.2023
5 min

Wassersparende Maßnahmen beim Bestellen des Feldes

Lesen
Bewässerungsanlage auf dem Feld
04.04.2022

Beregnung in der Landwirtschaft : Vor- und Nachteile

Lesen
Biodiversität
Sommerwiese mit Mohn und weiteren Blumen
08.07.2022

Kauf von Blühmischungen - Einflussfaktoren

Lesen
Felder umgeben von Hecken aus der Vogelperspektive
31.10.2024

Diversität: Eine Chance für nachhaltige Erträge

Lesen
Rosa und gelbe Blüten und verschiedene Gräser aus der Vogelperspektive
07.02.2022

Brachen & Blühstreifen: Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

Lesen