Reifes Weizenfeld, symbolisiert Insetting durch regenerative Landwirtschaft zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Förderung nachhaltiger Lieferketten.
Your partner for

Resilience and sustainability
through regenerative practices

Everything starts with soil

Select an option to get started

Klim is your expert in promoting and implementing regenerative agriculture practices.
We work together:

Everything starts with soil.  

Regenerative agriculture involves farming practices that enrich soil humus. This helps store carbon, improve soil structure, increase biodiversity, and secure crop yields.

Learn more
Regeneratives Feld mit ZwischenfrüchtenBrach liegendes Feld mit trockener Erde (nicht regenerativ)

Why Klim?

Klim supports farmers and companies in their transition to regenerative agriculture practices
Bodenkohlenstoff
Expertise

We reduce emissions in the supply chain with scientific and agricultural expertise.

Traceable projects

We record emissions and carbon sequestration in the soil, and verify and report them annually.

Regional focus

We promote collaboration among supply chain actors and enable adopting regenerative practices.

Klim in the media:

Get to know three Klim farmers

Klim has been working closely with farmers since 2020 and supporting them at every step of their regenerative journey
Klim farmer Poland
Marcin Gryn
Zamość, Polen
"Our goal is to reduce resource use and improve product quality by adopting regenerative methods. This approach not only enhances our operations but also cuts costs by lowering the need for inputs like fertilizers, fuel, and pesticides."
140 ha
Klim farmer Germany
Tino Ryll
Brandenburg, Deutschland
"We have seen both economic and environmental benefits from regenerative practices. For example, the humus content has increased and crops face less pest pressure. We have also found that similar yields can be achieved using less fertilizer."
500 ha
Klim farmer Germany
Enno Katte
Sachsen-Anhalt, Deutschland
"I was amazed to truly understand how nature works, especially considering how little I learned about it during my training and studies. To me, regenerative agriculture is the most sustainable and cost-effective choice I can make for the long term."
1.250 ha
4,000+
Klim farmers registered on the Klim Platform
900,000+
Hectares registered on the Klim  Platform
2020
Klim began its journey
6
Countries where Klim implements projects

We scale regenerative agriculture globally - with local expertise

Klim offers Scope 3 solutions in Germany, Poland, the USA, the UK, Slovakia, and the Czech Republic.
Start a project

Lerne drei der Klim Landwirt:innen kennen

Klim arbeitet seit 2020 eng mit Landwirt:innen in Deutschland zusammen und begleitet sie bei jedem Schritt der regenerativen Umstellung. Hier lernst du drei der 3.500+ Landwirt:innen kennen, die bei Klim registriert sind.
Enno Katte
“Mich hat es beeindruckt zu verstehen, wie die Natur wirklich funktioniert und wie wenig ich doch in der Ausbildung und dem Studium darüber gelernt habe. Daraus entwickelt man den Anspruch, die Natur möglichst gut für sich zu nutzen. In meinen Augen ist die Regenerative Landwirtschaft mit ein bisschen Erfahrung langfristig das Wirtschaftlichste, was ich machen kann.“
Thomas Gäbert
Thomas hat 2017 angefangen, mit der Agrargenossenschaft Trebbin regenerative Methoden anzuwenden. Durch viele Experimente wurde er zu einem der Pioniere in diesem Feld. Mit Klim kann er seine Versuche nun auch refinanzieren und regenerative Praktiken auf seinem Betrieb noch weiter ausbreiten.
Tino Ryll
“Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen von regenerativen Maßnahmen sind für uns zum Beispiel, dass sich der Humusgehalt gesteigert hat und die Pflanzen mit weniger Schädlingsdruck zu kämpfen haben. Wir haben bemerkt, dass man auch mit geringeren Düngermengen gleiche Erträge einfahren kann.”
Oliver Jung
Content for Tino Ryll
Brandenburg
Tino Ryll
500 ha
Brandenburg
Thomas Gäbert
4.000 ha
Sachsen-Anhalt
Enno Katte
1.250 ha
Hessen
Oliver Jung
500 ha

3.500+

Klim Landwirt:innen, die regenerativ arbeiten

700.000+

Hektar Ackerfläche auf unserer Plattform registriert

2020

Gründungsjahr von Klim

4

Länder, in denen wir mit Landwirt:innen aktiv sind

Oft gestellte Fragen

Was ist der freiwillige Kohlenstoffmarkt?
Ist Klim Anbieter von CO₂ Zertifikaten?
Wie regional sind Klims Klimaschutzprojekte?
Sind die Klimaschutzprojekte von Klim extern zertifiziert?
Wie unterstützt Klim Unternehmen bei der CO₂ Kompensation?
Was kostet 1 Tonne CO₂ Kompensation?
Was steck hinter dem “Contribution” Ansatz?