fritz-kola

für eine regenerative Zukunft

Landwirt:innen unterstützt:

6 Landwirt:innen in NRW, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen

Hektar regeneriert

2.661 ha

CO2 gespeichert:

1.800 Tonnen

Biodiversität:

Fördert Artenvielfalt und Pflanzenschutz

TÜV Validierung:

DIN ISO 14064.2

Credit Typ:

MB 1.2

Vintage:

2024

#fritzforfarmers

Gemeinsam arbeitet fritz-kola mit Klim daran, den Anbau von Zuckerrüben auf regenerative Methoden umzustellen. Diese Umstellung ermöglicht es fritz-kola, einen direkten Einfluss auf die Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Zutaten zu nehmen. Insetting statt offsetting! fritz-kola hat sich mit sechs Landwirten zusammengetan, die diese Transformation mitgestalten wollen und die wir in der regenerativen Umstellung ihres Betriebs begleiten und unterstützen dürfen. Auch finanziell, natürlich. Darüber hinaus werden die Landwirte über die Klim-Plattform mit allen Bildungs- und Informationsinhalten ausgestattet, die sie für die Umstellung auf regenerative Anbaumethoden benötigen. Gemeinsam wollen wir 2000 Tonnen Zucker aus regenerativer Landwirtschaft produzieren, der anschließend Teil unserer Lieferkette wird. Damit sparen wir gleichzeitig 1800 Tonnen CO₂ und fördern die Biodiversität.

Zur Partnerseite

So funktionieren CO2 Zertifikate von Klim

1.

Unterstützungsbeitrag oder CO2 Kompensationsbetrag werden definiert.

2.

Klim Landwirt:innen reduzieren Emissionen und speichern Kohlenstoff im Boden.

3.

Die Unterstützung hilft Landwirt:innen finanziell bei der Umstellung auf regenerative Methoden.

Nachhaltigkeitsengagement

fritz-kola orientiert sich an klaren Werten und Ansprüchen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Einsatz für eine offene und demokratische Gesellschaft, der Schutz der Umwelt und des Klimas, die Initiierung und Förderung sozialer Projekte. Um Transportwege und –emissionen zu sparen, arbeitet fritz-kola mit möglichst regionalen Lieferanten und Abfüllbetrieben zusammen. Dabei liegt dem Unternehmen auch eine ressourcenschonende Produktion am Herzen. Um einen echten Beitrag zum Erreichen des 1,5 Grad Ziels zu leisten, setzt fritz-kola klare Emissionsreduktionsziele nach SBTi und klimabewusste Geschäftsentscheidungen. fritz-kola hat sich bewusst gegen den Kauf von Zertifikaten entschieden. Anstatt dessen hat fritz-kola den Anspruch, einen vergleichbaren Betrag für echte Klimaschutzmaßnahmen innerhalb der Lieferkette einzusetzen, zum Beispiel bei Anbau und Verarbeitung von Rohwaren wie Zucker.

Wir setzen genau dort an, wo Wertschöpfung beginnt: in der Landwirtschaft. Mit Klim haben wir einen innovativen Partner an der Seite, der uns bei dieser Transformation mit Expertise zur Seite steht und uns ermöglicht, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kola

Die Klim-Plattform für landwirtschaftliches Emissionsmanagement

Landwirt:innen reduzieren CO2 und speichern Kohlenstoff im Boden, indem sie ihre Fruchtfolgen diversifizieren, den Einsatz von Pflanzenschutz- & Düngemitteln reduzieren oder die Bodenbearbeitung verringern. Unsere modulare, flexible Plattform macht Emissionen auf dem Betrieb messbar und vergütet Landwirt:innen für die Reduzierung und Speicherung von Emissionen.

Zur Plattform für Landwirt:innen
Zur Klim Plattform für Landwirt:innen
Pflanzenschutz
Düngemittel
Fruchtfolge
Bodenbearbeitung & Aussaat
Pflanzenschutz
Düngemittel
Fruchtfolge
Bodenbearbeitung & Aussaat