Klimaziele erreichen und gleichzeitig die deutsche Landwirtschaft fördern - mit unseren lokalen, fairen und transparenten CO₂-Zertifikaten
Jetzt kompensierenKlimaziele erreichen und gleichzeitig die deutsche Landwirtschaft fördern - mit unseren lokalen, fairen und transparenten CO₂-Zertifikaten
Jetzt kompensierenErreiche mit deinem Unternehmen schnellstmöglich die gesetzten Klimaziele und leiste aktiv einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise. Werde mit Klim noch heute und gemeinsam mit deinen Mitarbeitenden und Kund:innen Teil der klimapositiven Bewegung.
Durch die lokale CO2 Kompensation mit deutschen Landwirt:innen, hebt sich dein Unternehmen mit Klim Zertifikaten deutlich von Firmen, die in herkömmliche Klimaprojekte investieren, ab. Sei ein Pionier und unterstütze insgesamt sieben SDGs.
Kompensiere Emissionen lokal und nachvollziehbar und umgehe das Risiko eines intransparenten Klimaprojektes. Die Leistungen deiner Landwirt:innen können jederzeit über den Impact Report verfolgt und mit Stakeholdern kommuniziert werden.
Zusätzlich zur Reduzierung deiner Emissionen, entfernen unsere Zertifikate aktiv Altlasten aus der Atmosphäre und machen dein Unternehmen klimapositiv. Dadurch generieren sie maximalen Impact, der weitere ökonomische, ökologische und soziale Nebeneffekte beinhaltet.
Gemeinsam definieren wir die Menge an CO₂, die von unseren Landwirt:innen kompensiert werden soll. Mehr als 1000 Farmer sind schon Teil der Klim Community.
Ackerbaubetrieb im Rhein-Main Gebiet
53 ha regenerative Fläche
Wir zertifizieren die CO₂ Kompensationsleistungen der Landwirt:innen und helfen Ihnen bei der Umstellung auf regenerative Methoden. Das erfolgt nach dem Klim Standard, der nachfolgende Bedingungen sicherstellt.
Die Additionalität der Methoden muss gewährleistet sein. Konkret bedeutet dies, dass wir nur Methoden fördern:
für die es keine gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung auf dem jeweiligen Gebiet gibt
die nicht bereits in dem Bereich angewandt wird
die ohne Klim-Unterstützung nicht durchgeführt würde
Wir sorgen für eine dauerhafte CO₂-Speicherung, indem wir Landwirt:innen nur dann den gesamten Betrag auszahlen, wenn sie ihre jährliche CO₂ -Sequestrierung für mindestens fünf Jahre lang beibehalten oder erhöhen. Der Rest (20 % der Gesamtförderung) wird als Reserve einbehalten, die für alternative Projekte verwendet werden kann, sollte die Anwendung regenerativer Methoden eingestellt werden. Darüber hinaus begleitet Klim die Landwirt:innen während des gesamten Prozesses und hilft ihnen beim Übergang von der Regeneration des Bodens zu einem langfristig gesunden, nährstoffreichen und klimaresilienten Bodenleben und den daraus resultierenden Vorteilen für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Die Anwendung regenerativer Methoden definiert die CO₂- Speicherkapazität. So wird die Menge des gebundenen Kohlenstoffs auf Grundlage verschiedener fundierter wissenschaftlicher Studien für jede der Methoden ermittelt. Dieser Ansatz wurde mit Unterstützung des Thünen-Instituts - dem führenden deutschen Landwirtschaftsinstitut - entwickelt und wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass wir immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anwenden.
Die Klim-App erfordert eine sorgfältige und detaillierte Dokumentation und Überprüfung der angewandten regenerativen Methoden durch die Landwirt:innen. Der wissenschaftliche Ansatz, den wir verfolgen, ermöglicht es, die gesammelten Betriebsdaten, die daraus resultierende CO₂-Speicherkapazität und andere Vorteile für die Ökosysteme einfach messbar und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Abständen nehmen wir Bodenproben und überprüfen Betriebe, um unseren Ansatz mit Befunden der Proben weiterzuentwickeln und so unsere Maßnahmen und Angebote ständig zu verfeinern.
Klim ist davon überzeugt, dass der zuverlässigste Weg zur Verifizierung des erzeugten Impacts darin besteht, ihn transparent zu machen. Unser technologiebasierter Ansatz in Verbindung mit dem Bestreben der Landwirt:innen nach Anerkennung ihrer Bemühungen, macht diese Transparenz möglich. Käufer:innen von Klim Zertifikaten erhalten daher direkten Einblick in die tatsächlich erzielte Wirkung: welche Landwirt:innen und Methoden das Zertifikat generiert haben und wo, wie und in welchem Umfang die Wirkung erzielt wurde.
Eine Umstellung von herkömmlichen landwirtschaftlichen Praktiken auf die regenerative Landwirtschaft ist nur dann möglich, wenn sie an die täglichen Herausforderungen der Landwirt:innen angepasst ist. Die Klim-App und die zugrundeliegenden Aufgaben wurden von Landwirten für Landwirte entwickelt und sind daher genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten, was den Übergang einfach und kostengünstig macht. Die Umstellung erfolgt schrittweise, was für die Landwirt:innen die Chance anzufangen maximiert und das Risiko aufzuhören minimiert. Dies stellt den Wendepunkt für eine zügige und weitreichende Umstellung der Landwirtschaft dar.
Die Auswirkungen der regenerativen Landwirtschaft sind mehrdimensional - was sie so wertvoll für Investitionen in diese Klimalösung macht. Die Vorteile reichen von sozialem Nutzen sowohl für Landwirt:innen, als auch Verbraucher:innen, über Systemverbesserungen wie z. B. Bekämpfung des Welthungers, bis zu den offensichtlichsten ökologischen Vorteilen (Biodiversität, klimaresistente Böden, Verbesserung des Grundwassers, Speicherung von CO₂ und anderen Gasen).
Wir bieten deinem Unternehmen Unterstützung bei der Kommunikation des geförderten Projektes. Das beinhaltet neben eines regelmäßigen Reportings, das den positiven Impact zeigt, außerdem einen transparenten Rückverfolgungscode für Endkonsument:innen sowie gemeinsame Kommunikation mit Storytelling Potential.
ab 1 Tonne CO₂ pro Monat
Monatlicher Impact-Bericht
Volle Transparenz darüber, welche Landwirt:innen unterstützt werden
Klim zertifizierte Carbon Credits*
Onboarding Meeting & Email Support
Impact von 1 Tonne:
0,2ha Land regeneriert
Verbesserte Biodiversität
5.000km Autofahrten mit einem Benziner kompensiert
ab 200 Tonnen CO₂ pro Monat
Monatlicher Impact-Bericht
Volle Transparenz darüber, welche Landwirt:innen unterstützt werden
Klim zertifizierte Carbon Credits*
Onboarding Meeting & Email Support
Eigener Account Manager
Impact von 200 Tonnen:
40ha Land regeneriert
Stark verbesserte Biodiversität
200.000km Autofahrten mit einem Benziner kompensiert
ab 1000 Tonnen CO₂ pro Monat
Monatlicher Impact-Bericht
Volle Transparenz darüber, welche Landwirt:innen unterstützt werden
Klim zertifizierte Carbon Credits*
Onboarding Meeting & Email Support
Eigener Account Manager
Ausflug zu Klim Landwirt
Impact von 1000 Tonnen:
200ha Land regeneriert
Regenerierung von Ökosystemen
1.000.000km Autofahrten mit einem Benziner kompensiert
*Klim zertifizierte Carbon Credits: lokal, wissenschaftlich fundiert, Permanenz sichergestellt, garantierte Additionalität
Der Preis setzt sich aus mehreren Parametern zusammen, wie den unterschiedlich hohen Kosten für die Durchführung eines bestimmten Klimaschutzprojekts, die von Größe, Standort und Art abhängen, dem Alter und der Menge eines Zertifikats, dem Standard, der das Projekt zertifiziert und nicht zuletzt durch Angebot und Nachfrage.
Ø Preis pro Tonne 2021
Ø Klim Preis pro Tonne durch regenerative Landwirtschaft
Tatsächlicher Schaden, der in der Gesellschaft pro Tonne emittiertem CO₂ entsteht
Der durchschnittliche Preis eines CO₂-Zertifikats lag 2021 bei weniger als 7€. Diesen günstigen Credits fehlt es allerdings oft an Transparenz und Kontrollierbarkeit, die Preise decken die tatsächlichen Implementierungs- und Wartungskosten nicht ab und haben darüber hinaus selten soziale oder sonstige Nebeneffekte. Die regenerative Landwirtschaft geht über das reine Offsetting nicht reduzierbarer Emissionen hinaus und sorgt für folgende zusätzliche Vorteile:
Unser Ernährungssystem wird klimafit und Ökosysteme regeneriert
Erhöhung der Biodiversität und Artenvielfalt
Landwirtschaft wird widerstandsfähiger gegen den Klimawandel
Verbesserte Klimaresilienz durch regenerative Landwirtschaft sichert Lebensmittelproduktion auch in Dürrezeiten und in Anbetracht der wachsenden Weltbevölkerung
Regenerative Methoden machen Lebensmittel gesünder und nährstoffreicher
Neben den Vorteilen für Klima und Umwelt, fördern Klim Carbon Credits auch positive, soziale Entwicklungen in der Gesellschaft:
Der ganzheitliche Ansatz motiviert Landwirt:innen zu langfristigem Denken und Verbraucher:innen zu bewussterem Konsum
Landwirt:innen erhalten gesellschaftliche Anerkennung für ihre wesentliche Arbeit
Hohe Qualität der Klim Carbon Credits durch:
Lokale Kompensation, die deutsche Landwirt:innen und Ökosysteme unterstützt
Kohlenstoffentfernung durch CO₂-Speicherung in Böden sowie Emissionsreduktion (z. B. durch reduzierten Bedarf an Betriebsmitteln und Maschinen)
Garantierte Additionalität und Permanenz
Immenses Skalierungspotenzial dank unserer Technologie und Anwendbarkeit für konventionelle Landwirt:innen
Unser Preis spiegelt die Projektkosten wider und ist immer noch viel günstiger als der tatsächliche wirtschaftliche Verlust pro emittierter Tonne CO₂
Bei Klim Zertifikaten fallen zusätzliche Kostenpunkte wie das Einkommen von Landeigentümern sowie Bank- und Maklergebühren weg.
Die Verifizierung und Validierung übernimmt Klim selbst, dadurch geht der wesentliche Teil der Carbon Credit Kosten an die Landwirt:innen, die das CO₂ tatsächlich einsparen.
Die regenerative Landwirtschaft ist nicht nur gut für unsere CO₂-Bilanz, sondern zahlt darüber hinaus auf 7 der 17 Sustainable Development Goals der United Nations ein.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch und sende euch vorab gerne mehr Informationen zu, die zu eurer Offsetting Strategie passen können. Wir beraten euch individuell, welche Vorgehensweise für euch und das Klima am besten ist.
Erfahre mehr über Offsetting, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in unserem Klim Glossary!
Zum Glossary