Reifes Weizenfeld, symbolisiert Insetting durch regenerative Landwirtschaft zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Förderung nachhaltiger Lieferketten.

CO2-Zertifikate für

Kosmetikunternehmen

Investition in Zertifikate, die Böden in eurer Region regenerieren
und Kohlenstoff binden.

Zur Case Study

Warum CO2 Zertifikate in die Nachhaltigkeitsstrategie von Kosmetikunternehmen gehören:

Klimaziele einhalten

Anforderung von Kund:innen erfüllen

Reporting Druck erfüllen

Unvermeidbare Emissionen kompensieren

No items found.
BABOR BEAUTY GROUP Co-CEO Horst Robertz

“Wir stehen aktuell bei 47 % Reduktion. Dass uns dies gelungen ist, ist eine fantastische Kraftanstrengung des gesamten Teams. Aber wir sind ehrlich und das müssen wir aussprechen: nach dem aktuellen Stand der Technik können wir noch nicht alle Emissionen verhindern - daher haben wir uns für die Zusammenarbeit mit Klim entschieden.“

BABOR BEAUTY GROUP Co-CEO Horst Robertz

Partnerschaft zwischen der BABOR BEAUTY GROUP und Klim

Die BABOR BEAUTY GROUP unterstützt über 100 Landwirt:innen bei der Umsetzung von regenerativen Maßnahmen. Darunter zählen beispielsweise Zwischenfrüchte, Untersaaten, Leguminosen, Blühstreifen und vieles mehr. So wird die Bodengesundheit erhöht, die Kohlenstoffspeicher aufgebaut und die Biodiversität gefördert.

Was sind die kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele der BABOR BEAUTY GROUP?

Nachhaltig zu wirtschaften ist Teil der Unternehmensphilosophie und Bestandteil Strategie der BABOR BEAUTY GROUP. Im Bereich Planet, also der ökologischen Nachhaltigkeit, gibt es konkrete Ziele für Packaging, Produktformulierung und CO2. So möchte die BABOR BEAUTY GROUP bis 2025 50 % ihrer CO2 Emissionen reduzieren. CO2 Zertifikate sind ein Zwischenschritt, um noch nicht vermeidbare Emissionen zu kompensieren. Zudem wurden alle BABOR Skincare Produkte einer LCA unterzogen, um den ökologischen Impact umfassend zu analysieren und zu reduzieren.

Warum ist die Entscheidung auf CO2-Zertifikate gefallen, die die Skalierung der Regenerativen Landwirtschaft unterstützen?

CO2 Zertifikate zur Unterstützung der regenerativen Landwirtschaft in Deutschland bieten eine hohe Nachvollziehbarkeit und Transparenz, da sie  "made in Germany" sind. Es besteht ein direkter Zusammenhang zu unseren Produkten durch die Nutzung der angebauten Rohstoffe. Zudem wird die Vermeidung und Bindung von CO2 kombiniert, während der Schwerpunkt auf der Bindung liegt. Und sie fördern auch unsere Ernährungssicherheit durch verbesserte Bodenqualität und stabilere Erträge.

Was ist das Besondere an der Partnerschaft?

Die BABOR BEAUTY GROUP hat sich neben der Emissionsreduktion auch zum Ziel gesetzt die Vermeidung von Bodenversauerung und Euthrophierung in der Region zu unterstützen. Mit Klim als Klimaschutzprojekt können diese CO-Benefits gefördert werden.

Die Schritte zur erfolgreichen Partnerschaft:

Schritt 01

Definition des Klimaziels 50% der Emissionen bis 2025 zu reduzieren

Schritt 02

Recherche und Entscheidung für Klim als Kompensationsprojekt

Schritt 03

Besuch bei Landwirt Rainer E. in NRW

Schritt 04

Erwerb von CO2 Zertifikate, die über 100 Klim Landwirt:innen fördern

Schritt 05

Kommunikation im  jährlichen Sustainability Report, über Pressemeldungen, auf Social Media Posts und der Website

Schritt 06

Die interne Kommunikation erfolgt über Workshops, Gesprächsrunden, eine Employee App und ein interne Magazin, um Stakeholder:innen zu sensibilisieren und zu informieren

Warum Klims regionale Zertifikate

Maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit der CO2 Zertifikate mit TÜV validierter Methodologie nach DIN ISO 14064.2.

Ihr wisst ihr genau, wen ihr unterstützt und welche regenerativen Maßnahmen umgesetzt werden.

Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen  für erhöhte Kundenbindung und Wettbewerbsvorteile.

Unterstützung der regenerativen Transformation und Verbesserung landwirtschaftlicher Böden für mehr Biodiversität.

Eine einzigartige Geschichte über die wichtigste Ressource der Menschheit - den Boden.

So entstehen CO2 Zertifikate von Klim:

Schritt 1/3

Landwirt:innen registrieren sich auf Klims digitaler Plattform

Diese nutzen sie als Wissensquelle und Umsetzung-und Dokumentationstool

Landwirte nutzen Klim App auf dem Feld
Schritt 2/3

Wir versichern eine holistische Methodologie

Mit Berücksichtigung von Co-Benefits und einer Validierung nach TÜV DIN ISO 14064.2

Schritt 3/3

Transparente Nachvollziehbarkeit über Reduktions- und Speicherleistungen

Landwirt:innen werden für jede reduzierte oder gebundene Tonne bezahlt.

Ready to take the next step?

We offer a free consultation to identify the potential of Regenerative Agriculture for your company.
Jan Rath, Experte für CO2 Zertifikate und CO2 Kompensation für Unternehmen
Jan Rath
Head of Sales

Bereit für Klims CO2-Zertifikate in eurer Klimastrategie?

CO₂-Zertifikate können direkt über Klim erworben werden. Unsere Experten  freuen sich darauf, euch durch den Prozess zu führen.
Kontakt aufnehmen