Wir skalieren

die Regenerative Landwirtschaft

Für dekarbonisierte, klimaresiliente landwirtschaftliche Lieferketten und emissionsreduzierte Rohstoffe.

Mehr Informationen anfragen

Klim ist euer Partner für die Implementierung von Regenerativer Landwirtschaft in der Lieferkette

Wir sind Komplettanbieter für die Verifizierung und Minderung des landwirtschaftlichen CO2-Fußabdrucks durch Regenerative Landwirtschaft.

Wir arbeiten mit allen Stakeholdern entlang der landwirtschaftlichen Lieferkette zusammen, von Landwirt:innen über verarbeitende Industrien bis zu Lebensmittelunternehmen und Handel.

Wir verantworten Projekte zur CO2-Reduktion landwirtschaftlicher Rohstoffe durch ganzheitliche Betrachtung und Vergütung von emissionsmindernden Maßnahmen.

Unsere modulare, flexible Plattform begleitet Landwirt:innen individuell bei der Umstellung und ermöglicht Unternehmen SBTi-konformes Reporting mittels verifizierter Primärdaten sowie verbessertes Risikomanagemement.

Die Regeneration der Böden sichert das Kerngeschäft von euch und euren Landwirt:innen: Stabile Erträge

Gesunde Böden speichern tonnenweise Kohlenstoff. Das trägt erheblich zur Klimalösung bei und reduziert gleichzeitig das Risiko von Ernteausfällen, was eine zuverlässige und konsistente Versorgung mit hochwertigen Produkten ermöglicht.

Diese Vorteile erwarten euch durch die Umstellung eurer Lieferkette

Erhöhte Klimaresilienz und Ertragssicherheit
Minimierte Risiken in der Lieferkette
Reduzierung und Entfernung von Treibhausgasemissionen
Förderung von Biodiversität und Profitabilität der Landwirt:innen
No items found.

Farmer First

Den Kern unseres Modells bildet ​​die Klim Plattform, die wir für - und zusammen mit - Landwirt:innen entwickelt haben. Dieser digitale Begleiter bietet alle Dienste, die sie für die einfache und personalisierte Umstellung auf die Regenerative Landwirtschaft brauchen.Unser datengesteuerter Ansatz ermöglicht eine transparente Rückverfolgbarkeit, indem wir die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf die Landwirt:innen, das Klima und die biologische Vielfalt darstellen können.

In drei Schritten zu einer regenerativen Lieferkette mit Klim

Projektentwicklung

Klim hilft euch, Emissionen in der Lieferkette zu reduzieren und Stakeholder zu überzeugen. Gemeinsam definieren wir den Umfang der Lieferkettentransformation und ermitteln die Anzahl an Landwirt:innen, die am Projekt teilnehmen und die entsprechende Menge der Emissionen, die reduziert und sequestriert werden. Dabei berücksichtigen wir die individuelle Timeline und Ziele eurer Klimastrategie.

MRV und Reporting

Klim misst und verifiziert Emissionsreduktionen und Sequestrierungen, sammelt Primärdaten mit vollständiger Rückverfolgbarkeit zu jedem Betrieb und stellt alle Daten zum Reporting zur Verfügung. Unser MRV Ansatz wird ständig mit den neuesten Erkenntnissen weiterentwickelt und erlaubt eine ganzheitliche Betriebsbetrachtung für ein Reporting in Übereinstimmung mit den GHGP- und SBTI-Standards.

Begleitung und Umstellung

Klim ermöglicht es Landwirt:innen innerhalb eurer Lieferkette regenerative Praktiken erfolgreich anzuwenden und Prozesse im großen Maßstab zu optimieren, sich an den Klimawandel anzupassen und Erträge zu sichern. Gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Betrieben erstellen wir individuelle Managementplänen und vergüten ihre Reduktionsmaßnahmen.

Mehr Informationen anfragen

Wir unterstützen euch gerne mit individuellen Strategien für eure Kommunikation

Narrative, wie transparenter Klimaschutz, Förderung der Artenvielfalt, Lebensmittelqualität und Landwirt:innen-Wohl schaffen viele Ansätze für ein passendes Storytelling.

"Die Landwirtschaft ist von größter Bedeutung – für unsere Ernährung, für das Klima, für unsere Ökosysteme. Beim Wandel hin zu einem klimafreundlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem nimmt sie eine Schlüsselposition ein. Um diese Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können, ist eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft nötig."

Landwirtschaftliche Rentenbank - Nikola Steinbock

Mehr Informationen erhalten, um das Potenzial der Regenerativen Landwirtschaft in euren Lieferketten zu nutzen.

Mehr Informationen anfragen

Unser Blog