Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Unser Leitfaden enthält:

Einleitung in regenerative Praktiken

Mögliches Potenzial  zur Reduktion landwirtschaftlicher Emissionen (FLAG) durch regenerativer Praktiken um 30 %

Ansätze für eine effektive Zusammenarbeit

Wie man erfolgreich Partnerschaften fördert, Technologien einsetzt und gezielte Anreize setzt

Mehrjährige Betriebsanalyse

Untersuchung des Effekts von regenerativen Praktiken über einen Zeitraum von 6 Jahren

Download

Hintergrund

Der Praxisleitfaden für regenerative Landwirtschaft, entwickelt von PwC Deutschland und Klim, untersucht die Chancen, Herausforderungen und mögliche Strategien für die Integration regenerativer Maßnahmen in Getreidelieferketten. Mithilfe praxisnaher Berechnungen wird aufgezeigt, wie die gesamte Lieferkette von einer Umstellung profitieren könnte. „Lebensmittelunternehmen müssen und wollen die Transformation anführen – doch sie können das nicht ohne die Zusammenarbeit mit den Landwirten. Nur, wenn die Interessen aller beteiligten Stakeholder vereint werden, ist es möglich, den notwendigen Wandel weltweit schnell und in großem Maßstab voranzutreiben. Das betrifft sowohl die Landwirtschaft als auch die verarbeitende Industrie und den Lebensmitteleinzelhandel.“ - Robert Gerlach, CEO von Klim

Download