Transgourmet

for a regenerative future

Supported farmers:

22 Farmers in Mecklenburg-Vorpommern

Hectares registered:

11.200 ha

Carbon sequestered:

7000 Tonnen

Biodiversity:

Fördert Artenvielfalt und Pflanzenschutz

TÜV validation:

DIN ISO 14064.2

Credit type:

MB 1.2

Vintage:

2023 und 2024

Netto-Null bis 2050: Vermeiden, Reduzieren, Engagieren

Mit der Unterzeichnung der Science Based Targets initiative (SBTi) hat sich Transgourmet als erster Lebensmittelgroßhändler dazu verpflichtet die Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Transgourmet verfolgt das 1,5°C-Ziel und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Für Transgourmet ist Klimaschutz elementarer Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Orientierend an dem Konzept „Vermeiden, Reduzieren, Engagieren“ werden, neben der Einsparung von nicht notwendigen Lieferstopps, bis 2026 ein Drittel der Lkw-Flotte durch umweltfreundliche Antriebe wie Biogas oder Elektro ersetzt werden. Im Bereich der Gebäude nutzt Transgourmet an allen Standorten Ökostrom und installiert, wo möglich, eigene Photovoltaikanlagen. Aus den verbleibenden Emissionen berechnet Transgourmet anhand eines internen CO2-Preises einen Klimaschutzbetrag, welcher in die Förderung der regenerative Landwirtschaft investiert wird. Perspektivisch sollen Landwirte in der eigenen Lieferkette unterstützt werden.

To partner site

So funktionieren CO2 Zertifikate von Klim

1.

Unterstützungsbeitrag oder CO2 Kompensationsbetrag werden definiert.

2.

Klim Landwirt:innen reduzieren Emissionen und speichern Kohlenstoff im Boden.

3.

Die Unterstützung hilft Landwirt:innen finanziell bei der Umstellung auf regenerative Methoden.

Der Großteil unserer Scope 3-Emissionen fällt in der landwirtschaftlichen Produktion unserer Lebensmittel an. Mit Klim haben wir einen Partner an der Seite, der uns langfristig dabei unterstützt, diese Emissionen messbar zu reduzieren und einen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft zu leisten.

Kathrin Caro-Pulido, Leitung Nachhaltigkeit

The Klim platform for agricultural emissions management

Farmers reduce CO2 and store carbon in the soil by diversifying their crop rotations, reducing the use of plant protection products and fertilisers, or minimising soil cultivation. Our flexible platform makes emissions measurable on the farm and compensates farmers for reducing and storing emissions.

To the platform
Zur Klim Plattform für Landwirt:innen
Pest control
Fertilisers
Crop rotation
Soil cultivation & sowing
Pflanzenschutz
Düngemittel
Fruchtfolge
Bodenbearbeitung & Aussaat