320 ha
200 Tonnen
Fördert Artenvielfalt und Pflanzenschutz
DIN ISO 14064.2
MB 1.2
2023
Die Senacor-Gruppe minimiert ihre Umweltbelastung durch Dekarbonisierung und digitale Transformation. Bis 2040 soll Netto-Null erreicht werden, mit einer Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis 2030 und 90 % bis 2040. Ab 2025 kommt ausschließlich grüner Strom zum Einsatz, innerdeutsche Flüge werden reduziert. Bis 2026 ist eine ISO 14001-Zertifizierung für das Umweltmanagement geplant. Die Ziele orientieren sich am Pariser Klimaabkommen und der SBTi, zudem unterstützt Senacor den UN Global Compact und die SDGs 5, 8, 9, 10, 12 und 13.
Zur PartnerseiteAndreas Werner (Managing Director)
Landwirt:innen reduzieren CO2 und speichern Kohlenstoff im Boden, indem sie ihre Fruchtfolgen diversifizieren, den Einsatz von Pflanzenschutz- & Düngemitteln reduzieren oder die Bodenbearbeitung verringern. Unsere modulare, flexible Plattform macht Emissionen auf dem Betrieb messbar und vergütet Landwirt:innen für die Reduzierung und Speicherung von Emissionen.