In ganz Deutschland
360 ha
600 Tonnen
Fördert Artenschutz und Pflanzenvielfalt
DIN ISO 14064.2
Klim MB1.2
2022
In der Unternehmenskultur des dlv ist das Bewahren von ökologischen und sozialen Werten fest verankert. Es ist kein Geheimnis, dass die Natur, die unsere Zielgruppe und Leserschaft Tag für Tag voller Sorgfalt bewirtschaftet, bewahrt werden muss. Damit auch unsere Nachfahren (und Hofnachfolger) von und mit der Natur leben können, setzt sich der dlv fürs Klima ein.
Zur PartnerseiteVon Baden-Württemberg und Bayern, über Hessen, bis nach Sachsen und Schleswig-Holstein - der dlv unterstützt Landwirt:innen in allen von Klim erschlossenen Bundesländern dabei, Maßnahmen wie Körnerleguminosen, Mehrjähriges Feldfutter, Untersaaten, Zwischenfrüchte, Blühstreifen und Selbstbegrünte Brache in ihrem Betrieb zu integrieren.
Arthur Scheid, Kaufmännischer Leiter dlv
Landwirt:innen reduzieren CO2 und speichern Kohlenstoff im Boden, indem sie ihre Fruchtfolgen diversifizieren, den Einsatz von Pflanzenschutz- & Düngemitteln reduzieren oder die Bodenbearbeitung verringern. Unsere modulare, flexible Plattform macht Emissionen auf dem Betrieb messbar und vergütet Landwirt:innen für die Reduzierung und Speicherung von Emissionen.