Emissionen auf Produktebene kompensieren und die deutsche Landwirtschaft fördern - kennzeichne mit dem Klim Label deine Brand, Produkte, Restaurants oder deinen Lieferservice als Unterstützer der Klimapositivität
Kontakt aufnehmenNutzt die Vorteile der regenerativen Landwirtschaft für euer Business und einen positiven ökologischen und sozialen Fußabdruck.
Kontakt aufnehmenEmissionen auf Produktebene kompensieren und die deutsche Landwirtschaft fördern - kennzeichne mit dem Klim Label deine Brand, Produkte, Restaurants oder deinen Lieferservice als Unterstützer der Klimapositivität
Kontakt aufnehmenDas Klim-Label kennzeichnet Produkte unserer Partner, die durch ihren Kompensationsbetrag mehr CO₂ aus der Atmosphäre entfernen, als sie durch ihre Produktion, Verpackung, Transport und Rohstoffe verursachen.
Das Produkt wird dadurch klimapositiv und kann als solches vermarktet werden.
Dafür wird zunächst der Fußabdruck auf Produktebene kalkuliert und mit einem Preis von 45€ je Tonne CO₂ multipliziert.
Unsere Partner zahlen den entsprechenden Betrag an unsere mehr als 1000 regenerative Landwirt:innen, die die entsprechende Menge CO₂ mit Hilfe der regenerativen Landwirtschaft dauerhaft in ihren Böden speichern.
Über den QR-Code auf dem Klim-Label lässt sich zurückverfolgen, welchen klimapositiven Impact das gekennzeichnete Produkt dank der Verbraucher:innen und Label-Partner zusammen mit den Landwirt:innen erzielt hat.
Erreiche für deine Produkte schnellstmöglich Klimapositivität und leiste aktiv einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise. Werde mit Klim noch heute und gemeinsam mit deinen Mitarbeitenden und Kund:innen Teil der klimapositiven Bewegung.
Du unterstützt Landwirt:innen in der Region bei der Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Dadurch werden sie zu Klimahelden und gleichen den CO₂- Fußabdruck deiner Produkte aus. Gleichzeitig unterstützt du insgesamt 7 der 17 SDGs.
Kompensiere die Emissionen deiner Produkte lokal und nachvollziehbar und visualisiere deinen Impact mit dem Klim Label. Über den interaktiven QR Code können die Leistungen der unterstützten Landwirt:innen jederzeit von dir und deinen Kund:innen verfolgt werden.
Erzähle zusammen mit Klim eine authentische Geschichte. Mit der persönlichen Komponente durch unsere Landwirt:innen, sticht deine Marke aus der Label Flut hervor und hebt sich von herkömmlichen Siegeln ab. Sei ein Pionier und nutze das Skalierungspotenzial der klimapositiven Landwirtschaft.
Gemeinsam kalkulieren wir den CO₂ Fußabdruck jener Produkte, deren Emissionen du ausgleichen möchtest. Dafür beziehen wir neben dem Ausstoß der einzelnen Inhaltsstoffe auch andere Faktoren wie Transport, Verpackung und Produktion mit ein. Damit durch unsere Landwirt:innen mehr Emissionen eingespeichert werden als die Produkte emittieren, berechnen wir die Kompensationsmenge mit einem Faktor >1,5
Gemeinsam definieren wir die Menge an CO₂, die von unseren Landwirt:innen kompensiert werden soll. Neben einer finanziellen Vergütung pro gespeicherter Tonne CO₂, bekommen die Landwirt:innen durch deine Produkte mit Klim Label auch Wertschätzung und Aufmerksamkeit von der Gesellschaft und du hilfst uns, das Bild der Landwirtschaft als Klimaheld zu verankern.
Ackerbaubetrieb im Rhein-Main Gebiet
53 ha regenerative Fläche
Wir bieten deinem Unternehmen Unterstützung bei der Kommunikation. Das beinhaltet neben eines regelmäßigen Reportings, das den positiven Impact zeigt, außerdem einen QR Code für Endkonsument:innen sowie gemeinsame online und offline Kommunikation mit Storytelling Potential.
Über das Klim Label auf der Verpackung kann nun der klimapositive Impact der Produkte gezeigt und mit Stakeholdern kommuniziert werden. Um diesen Impact sicherzustellen, zertifizieren wir die CO₂ Kompensationsleistungen der Landwirt:innen nach einem methodenbasierten Ansatz. Bei unterschiedlichen Forschungsergebnissen ziehen wir zur Sicherheit immer den kleinsten Wert heran. Dieser Standard erfüllt folgende Bedingungen.
Die Additionalität der Methoden muss gewährleistet sein. Konkret bedeutet dies, dass wir nur Methoden fördern:
für die es keine gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung auf dem jeweiligen Gebiet gibt
die nicht bereits in dem Bereich angewandt wird
die ohne Klim-Unterstützung nicht durchgeführt würde
Wir sorgen für eine dauerhafte CO₂-Speicherung, indem wir Landwirt:innen nur dann den gesamten Betrag auszahlen, wenn sie ihre jährliche CO₂ -Sequestrierung für mindestens fünf Jahre lang beibehalten oder erhöhen. Der Rest (20 % der Gesamtförderung) wird als Reserve einbehalten, die für alternative Projekte verwendet werden kann, sollte die Anwendung regenerativer Methoden eingestellt werden. Darüber hinaus begleitet Klim die Landwirt:innen während des gesamten Prozesses und hilft ihnen beim Übergang von der Regeneration des Bodens zu einem langfristig gesunden, nährstoffreichen und klimaresilienten Bodenleben und den daraus resultierenden Vorteilen für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Die Anwendung regenerativer Methoden definiert die CO₂- Speicherkapazität. So wird die Menge des gebundenen Kohlenstoffs auf Grundlage verschiedener fundierter wissenschaftlicher Studien für jede der Methoden ermittelt. Dieser Ansatz wurde mit Unterstützung des Thünen-Instituts - dem führenden deutschen Landwirtschaftsinstitut - entwickelt und wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass wir immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anwenden.
Die Klim-App erfordert eine sorgfältige und detaillierte Dokumentation und Überprüfung der angewandten regenerativen Methoden durch die Landwirt:innen. Der wissenschaftliche Ansatz, den wir verfolgen, ermöglicht es, die gesammelten Betriebsdaten, die daraus resultierende CO₂-Speicherkapazität und andere Vorteile für die Ökosysteme einfach messbar und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Abständen nehmen wir Bodenproben und überprüfen Betriebe, um unseren Ansatz mit Befunden der Proben weiterzuentwickeln und so unsere Maßnahmen und Angebote ständig zu verfeinern.
Klim ist davon überzeugt, dass der zuverlässigste Weg zur Verifizierung des erzeugten Impacts darin besteht, ihn transparent zu machen. Unser technologiebasierter Ansatz in Verbindung mit dem Bestreben der Landwirt:innen nach Anerkennung ihrer Bemühungen, macht diese Transparenz möglich. Käufer:innen von Klim Zertifikaten erhalten daher direkten Einblick in die tatsächlich erzielte Wirkung: welche Landwirt:innen und Methoden das Zertifikat generiert haben und wo, wie und in welchem Umfang die Wirkung erzielt wurde.
Eine Umstellung von herkömmlichen landwirtschaftlichen Praktiken auf die regenerative Landwirtschaft ist nur dann möglich, wenn sie an die täglichen Herausforderungen der Landwirt:innen angepasst ist. Die Klim-App und die zugrundeliegenden Aufgaben wurden von Landwirten für Landwirte entwickelt und sind daher genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten, was den Übergang einfach und kostengünstig macht. Die Umstellung erfolgt schrittweise, was für die Landwirt:innen die Chance anzufangen maximiert und das Risiko aufzuhören minimiert. Dies stellt den Wendepunkt für eine zügige und weitreichende Umstellung der Landwirtschaft dar.
Die Auswirkungen der regenerativen Landwirtschaft sind mehrdimensional - was sie so wertvoll für Investitionen in diese Klimalösung macht. Die Vorteile reichen von sozialem Nutzen sowohl für Landwirt:innen, als auch Verbraucher:innen, über Systemverbesserungen wie z. B. Bekämpfung des Welthungers, bis zu den offensichtlichsten ökologischen Vorteilen (Biodiversität, klimaresistente Böden, Verbesserung des Grundwassers, Speicherung von CO₂ und anderen Gasen).
Klims CEO Robert zeigt in dieser Präsentation, wie unser Label funktioniert und wie Unternehmen von dem Klim Label profitieren. Schaut rein!
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch und sende euch vorab gerne mehr Informationen zu, die zu eurer Offsetting Strategie passen können. Wir beraten euch individuell, welche Vorgehensweise für euch und das Klima am besten ist.
Erfahre mehr über Offsetting, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in unserem Klim Glossary!
Zum Glossary